|
|
Wir
über uns | Kontakt
| Home | English |
|
|
|
Rechte
des Gläubigers |
|
|
 |
|
|
|
|
1. Writ of Execution (Vollstreckungsbescheid):
Ist ein Bescheid, der von einem Richter ausgestellt wurde, der den
Bezirkssheriffs beauftragt das Eigentum des Schuldners zu beschlagnahmen.
Nonexempt property:
Ist Eigentum, welches der Gläubiger vom Schuldner beschlagnahmen
und verkaufen kann.
Exempt property:
Ist im Besonderen erwähnt und darf nicht versteigert werden.
Solches Eigentum beinhaltet die Möbel des Schuldners oder andere
wichtige Dinge des Lebens.
2. Attachment (Die Beschlagnahmung):
Writ of attachment: (Pfändungsbefehl):
Ist eine vom Gericht verordnete Beschlagnahmung, bei welcher der Sheriff
speziell genanntes Eigentum des Verteidigenden in Gewahrsam nimmt.
Der Writ of attachment ist ein vorgerichtliches Urteil, welches der
Gläubiger beantragt, entweder wenn eine Klage eingereicht wird
oder nach der Einreichung der Klage. Diese Maßnahme hilft dem
Gläubiger die Schulden einzusammeln, wenn das Urteil zum Vorteil
des Gläubigers ausfällt.
Affidavit (Eidesstattliche Erklärung):
Ein Affidavit ist ein kurzes schriftliches Statement der Tatsachen
unter Eid und wird als Beweis im Gericht verwendet. Der Affidavit
besagt, daß der Schulnder in Verzug ist und erklärt den
Grund weshalb die Beschlagnahmung erfolgt.
3. Garnishment (Die Verpfändung):
Ist ein gesetzliches Verfahren in welchem das Eigentum des Schuldners,
welches zur Zeit im Besitz eines anderen ist, verwendet wird um die
Schulden dieser Person zu bezahlen. Zum Beispiel kann das Gehalt des
Schuldners verpfändet werden. Das Gericht kann einen Verpfändungsbescheid
für Löhne erlassen, welcher an den Arbeitgeber gerichtet
ist. Dieser besagt, daß ein Teil des Lohnes direkt an den Gläubiger
bezahlt werden muß.
|
|
|